Serienfertigung neu denken - gemeinsam zurück an die Spitze!
Die deutsche Industrie fällt im internationalen Vergleich immer weiter zurück und befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel - wirtschaftlich, technologisch und strukturell. Dieser Wandel ist nicht freiwillig, sondern notwendig - wer heute nicht reagiert, verliert morgen den Anschluss. Gleichzeitig bietet diese Veränderung enorme Chancen: Die Karten werden dank Modernisierung, Automatisierung und KI neu gemischt.
Der deutsche Maschinenbau hat in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Wir befinden uns selbst inmitten des Wandels, können unseren Kunden aber gleichzeitig für Problemstellungen wie Fachkräftemangel, Energieeffizienz & Digitalisierungslücken innovative Lösungsansätze bieten.
Daher laden wir Sie herzlich zu unserer Abendveranstaltung am 23. September 2025 um 16:30 Uhr ein.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Herausforderungen diskutieren, mit spannenden Vorträgen u.a. zum Thema Digitalisierung und KI in der Serienfertigung Lösungsansätze aufzeigen und den Austausch innerhalb der Branche fördern - mit einer Veranstaltung aus der Industrie, für die Industrie.
Lassen Sie uns über die Zukunft der Serienfertigung sprechen! Wir freuen uns auf einen Abend voller Gespräche, Diskussionen und einem regen Austausch auf Augenhöhe - unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.
Die Veranstaltung findet direkt bei uns in Medebach statt, die Teilnahme ist für Sie als exklusiver Gast kostenfrei - allerdings sind die Plätze begrenzt.
Bitte halten Sie daher für die Anmeldung den Veranstaltungscode bereit, den Sie von Ihrem Ansprechpartner bei uns im Haus erhalten haben. Bei Rückfragen zu dem Code können Sie uns ansonsten auch jederzeit kontaktieren: mmpl-kstrd.
Hier geht es zur verbindlichen Anmeldung:
(Anmeldeschluss: 1. September 2025)
Ziel der Veranstaltung ist nicht nur der Austausch, sondern der Fokus auf Handlungsempfehlungen für Ihren Arbeitsalltag. Aufgeteilt in drei Vortragsbereiche erhalten Sie einen Überblick, welche Möglichkeiten Ihnen der moderne Maschinenbau, die Digitalisierung von Fertigungsprozessen sowie der Einsatz von KI in der Serienfertigung bieten können.
Ob Best-Practice-Beispiele, innovative Technologien oder kostenfreie Förderprogramme für KI-Projekte – am Ende der Veranstaltung verfügen Sie über wertvolle Impulse und konkrete Ansprechpartner, um Ihre Fertigung zukunftssicher aufzustellen.
Zum Abschluss ein Perspektivwechsel
Pokerexperte Jan Heitmann, bekannt aus TV-Formaten wie "Raabs Poker-Nacht", zeigt Ihnen im Anschluss an unser Sauerländer Gala-Buffet, wie strategisches Denken unter Unsicherheit nicht nur am Pokertisch, sondern auch im Unternehmensalltag den Unterschied machen kann. Ein inspirierender Abschluss, der Denkmuster hinterfragt – und neue Ansätze für bessere Entscheidungen im komplexen Industrieumfeld liefert. Sie werden überrascht sein, wie greifbar die Parallelen sind.
Nutzen Sie die Reise nach Medebach, um im Voraus der Veranstaltung unser Unternehmen besser kennenzulernen und tauchen Sie ein in die Welt des Sondermaschinenbaus!
Bei Interesse können Sie gerne einen entsprechenden Hinweis im Rahmen der Anmeldung hinterlassen oder einfach eine E-Mail an mmpl-kstrd senden.
Für den Fall dass Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten und einen Shuttle-Service vom Bahnhof (z.B. Kassel) oder Hotel zu uns in die Kolpingstraße 1 benötigen, unterstützen wir Sie gerne.
Melden Sie sich dazu mit den genauen Daten bei Ihrem Ansprechpartner im Unternehmen oder senden Sie eine E-Mail an mmpl-kstrd - wir melden uns anschließend bei Ihnen und besprechen alles Weitere.
Parkplätze stehen natürlich zur Verfügung und werden vor Ort entsprechend ausgewiesen.
Gerne empfangen wir Sie in unserem Hauptgebäude, melden Sie sich dort einfach am Empfang.
Je nach Budget stehen verschiedene Unterkünfte in der Nähe von Medebach zur Verfügung.
Benötigen Sie Hilfe bei der Reiseplanung? Sprechen Sie uns gerne persönlich an oder schreiben Sie eine E-Mail an mmi@paul-koester.de.
Sprechen Sie uns jederzeit an! Gerne unterstützen wir Sie bei der Reiseplanung und stellen Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern im Unternehmen her.